Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.



Hallo

Benedict Cumberbatch © Gavin Bond

Benedict Cumberbatch erhält Goldenes Auge 

Zürich, 24. Juli 2025

Das Zurich Film Festival (25. September bis 5. Oktober 2025) ehrt den renommierten britischen Schauspieler Benedict Cumberbatch mit dem Goldenen Auge für seine vielseitige Karriere und seine beeindruckende Rolle im Drama THE THING WITH FEATHERS, das er mit seiner Firma SunnyMarch und in Zusammenarbeit mit Lobo Films produziert hat. Cumberbatch wird den Preis am 29. September entgegennehmen. Im Anschluss gibt er im Rahmen eines ZFF Masters Einblicke in seine Karriere. 

Charisma, Intelligenz und eine unverkennbare Stimme zeichnen ihn aus: Vielen ist Benedict Cumberbatch vor allem als Sherlock bekannt. Cumberbatch hat mit einigen der bedeutendsten Regisseurinnen und Regisseuren unserer Zeit zusammengearbeitet, darunter Jane Campion, Joe Wright, Steve McQueen sowie Wes Anderson, und unterschiedlichsten Figuren Leben eingehaucht. So überzeugte er als britischer Aristokrat in ATONEMENT, als visionärer Erfinder in THE CURRENT WAR, als zerrissener Rancher in THE POWER OF THE DOG oder als ambivalenter Plantagenbesitzer in 12 YEARS A SLAVE. Auch seine markante Stimme prägt sein Werk: Als Drache Smaug in der HOBBIT-Trilogie von Peter Jackson schuf er eine unvergessliche Figur, die bis heute Kultstatus hat. Gleichzeitig prägte er als DOCTOR STRANGE im Marvel-Universum und in den AVENGERS-Filmen AVENGERS: INFINITY WAR und AVENGERS: ENDGAME das Blockbuster-Kino der Gegenwart. In der schwarzen Komödie THE ROSES wird er demnächst gemeinsam mit Olivia Colman in der Hauptrolle zu sehen sein.  

In seinem neuen Film THE THING WITH FEATHERS, inszeniert von Dylan Southern, übernimmt Cumberbatch nicht nur die Hauptrolle, sondern ist mit seiner Produktionsfirma SunnyMarch gemeinsam mit Lobo Films auch als Produzent beteiligt. Darin spielt er einen Vater von zwei Söhnen, der nach dem Tod seiner Frau damit kämpft, im Leben wieder zurechtzukommen. 

«Benedict Cumberbatch ist einer der vielseitigsten Charakterdarsteller seiner Generation. Er kommt vom Theater, beherrscht sein Handwerk in jeder Rolle und verleiht seinen Figuren emotionale Tiefe – egal ob als Alan Turing in THE IMITATION GAME oder als Superheld DOCTOR STRANGE im Marvel-Universum. Wir haben in den letzten Jahren viele seiner Filme am ZFF gezeigt und freuen uns sehr, ihn nun erstmals persönlich in Zürich begrüssen zu dürfen – sowohl als Schauspieler als auch als Produzent von THE THING WITH FEATHERS,» erklärt Christian Jungen, Festival Director des Zurich Film Festival. 

Auch Benedict Cumberbatch freut sich auf seinen Besuch in Zürich: «Ich fühle mich sehr geehrt, zum Zurich Film Festival eingeladen worden zu sein, um den Golden Eye Award entgegenzunehmen. Das Festival spielt eine bedeutende Rolle dabei, Filmschaffende auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, zu fördern und zu unterstützen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf inspirierenden neuen Talenten und Stimmen – etwas, das mir persönlich sehr am Herzen liegt. Ich freue mich sehr, diese besondere Auszeichnung entgegenzunehmen.»  

THE THING WITH FEATHERS © LTD The British Film Institute Channel Four Television Corporation /
© 2025 Ascot Elite Entertainment. All Rights Reserved.

Vom Shakespeare-Theater zum Marvel-Helden  

Benedict Cumberbatch, 1976 in London geboren, zählt zu den prägenden Schauspielern seiner Generation. Als Sohn zweier Schauspieler entdeckte er früh seine Leidenschaft für Bühne und Film und studierte Schauspiel an der University of Manchester sowie an der London Academy of Music and Dramatic Art (LAMDA). Er begann seine Karriere auf verschiedenen Bühnen Londons, darunter am National Theatre, und trat in Shakespeare-Rollen wie HAMLET sowie in den Stücken HEDDA GABLER und FRANKENSTEIN auf.  

Internationale Bekanntheit erlangte er 2010 durch die Titelrolle in der BBC-Serie SHERLOCK. Neben seiner Arbeit in Blockbustern wie der HOBBIT-Trilogie von Peter Jackson, in der er dem Drachen Smaug seine unverkennbare Stimme und Bewegungen verlieh, war Benedict Cumberbatch auch in zahlreichen Independent- und Arthaus-Produktionen präsent. In THIRD STAR aus dem Jahr 2010 berührte er als junger Mann, der Krebs im Endstadium hat und noch ein letztes Mal ans Meer reist. In AUGUST: OSAGE COUNTY aus dem Jahr 2013 spielte er eine sensible Nebenrolle an der Seite von Meryl Streep und Julia Roberts. Im gleichen Jahr war er in 12 YEARS A SLAVE als ambivalenter Plantagenbesitzer William Ford zu sehen. In BLACK MASS aus dem Jahr 2015 verkörperte er William «Billy» Bulger, den Bruder des Gangsterbosses Whitey Bulger. In THE COURIER aus dem Jahr 2020 stellte er den britischen Geschäftsmann und Spion Greville Wynne während des Kalten Krieges dar. Im gleichen Zeitraum porträtierte er in der Miniserie PATRICK MELROSE eindrücklich einen Mann, der mit den Folgen von Trauma und Sucht kämpft. Für diese Rolle wurde er mit einem BAFTA ausgezeichnet. 

Seit 2016 prägt Benedict Cumberbatch als DOCTOR STRANGE das Marvel-Universum mit und ist sowohl in DOCTOR STRANGE als auch in den AVENGERS-Filmen AVENGERS: INFINITY WAR und AVENGERS: ENDGAME zu sehen. Seine erste Oscar-Nominierung erhielt er für seine Darstellung des Alan Turing in THE IMITATION GAME aus dem Jahr 2014, seine zweite Oscar-Nominierung folgte für seine Rolle als zerrissener Rancher in THE POWER OF THE DOG aus dem Jahr 2021. Aktuell ist er auch in Wes Andersons Film THE PHOENICIAN SCHEME zu sehen. 

ZFF-Filme und Preisverleihung  

Am ZFF liefen bereits sieben Filme mit Benedict Cumberbatch:  

  • ATONEMENT (2007)  
  • THIRD STAR (2010)  
  • BLACK MASS (2015)  
  • THE CURRENT WAR (2017)  
  • THE COURIER (2020)  
  • THE ELECTRICAL LIFE OF LOUIS WAIN (2021)  
  • THE POWER OF THE DOG (2021)  

Benedict Cumberbatch wird den Golden Eye Award am 29. September entgegennehmen. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines ZFF Masters statt und wird von einem Screening seines neuen Films THE THING WITH FEATHERS begleitet. Der Film von Regisseur Dylan Southern erzählt die Geschichte eines Vaters (Cumberbatch), der nach dem plötzlichen Tod seiner Frau versucht, mit seinen beiden Söhnen den Alltag aufrechtzuerhalten, während ihn eine unheimliche, menschlich wirkende Krähe verfolgt – ein eindringliches Symbol für Trauer und Verlust. Der Film wird in der Schweiz von Ascot Elite Entertainment verliehen.

Zurich Film Festival

Das Zurich Film Festival (ZFF) ist das zweitgrösste Filmfestival im deutschsprachigen Raum und präsentiert jeden Herbst während 11 Tagen die schönsten Entdeckungen sowie die meist erwarteten Filme des Jahres. Es fördert den Austausch zwischen aufstrebenden Regisseurinnen und Regisseuren, arrivierten Filmschaffenden, der Filmindustrie und dem Publikum.

Die 21. Ausgabe findet vom 25. September bis 5. Oktober 2025 statt. 

Weitere Informationen: Zurich Film Festival | ZFF Industry

Medienkontakt:

Zurich Film Festival
Simon Keller, PR-Manager
[email protected], + 41 78 745 13 71


Follow us #ZFF2025

@zurichfilmfest on X

@zurichfilmfestival on Facebook

@zurichfilmfestival on Instagram

Zurich Film Festival on Linkedin

Zurich Film Festival on Letterboxd

Main Partner

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Zurich Film Festival AG
Kreuzstrasse 2
8008 Zürich
Schweiz

+41442866000
[email protected]
www.zff.com